Die Welt in Rot für
verfolgte diskriminierte bedrohte Christen.
Die Welt in Rot für verfolgte diskriminierte bedrohte Christen.
Mit dem „Red Wednesday“
macht das internationale katholische Hilfswerk KIRCHE IN NOT auf das Schicksal von Millionen verfolgten, unterdrückten und bedrohten Christen weltweit aufmerksam. In vielen Ländern weltweit
werden rund um diesen Tag hunderte berühmte Kathedralen, Kirchen, Klöster, Monumente und öffentliche Gebäude von innen oder außen blutrot angestrahlt.

23 Teilnehmer sind bereits dabei
Aktion | Bundesland | PLZ | Ort |
---|---|---|---|
Rosenkranz und Gottesdienst – St. Christophorus im Mainbogen | Bayern | 97525 | Schwebheim |
Veranstaltung? Beleuchtung – Regina Pacis/Ort heilender Begegnung, Leutkirch | Baden-Württemberg | 88299 | Leutkirch |
„Abend der Zeugen“: Hl. Messe und Stay&Pray – St. Quintin, Mainz | Rheinland-Pfalz | 55116 | Mainz |
Andachten, Beleuchten – Pfarrei St. Wenzel, Görlitz | Sachsen | 02826 | Görlitz |
Gottesdienst & Podiumsdiskussion, Beleuchtung – St. Kanisius, Berlin | Berlin | 14057 | Berlin |
Beleuchtung – PfarrVerband Overath | NRW | 51491 | Overath |
Beleuchtung? Veranstaltung? Pfarrei St. Gorgonius und Petrus Ap., Dom, Minden, | Nordrhein-Westfalen | 32423 | Minden |
Gottesdienst – St. Kilian, Mainflingen | -- | 63533 | Mainflingen |
Thematischer Gottesdienst & Beleuchtung – Maria Königin, Niedernhausen | -- | 65527 | Niedernhausen |
Beleuchtung – St. Martin, Idstein | Hessen | 65510 | Idstein |
Beleuchtung und t.b.c. Andacht – St. Rupert, Burgkirchen/Tüßling | Bayern | 84577 | Burgkirchen/Tüßling |
Beleuchtung – Nähe Münchner Frauenkirche | Bayern | 80331 | München |
Beleuchtung – St. Peter, Taching | Deutschland | 83373 | Taching |
Beleuchtung – Wallfahrtskirche Maria Himmelfahrt, Burg | Bayern | 83373 | Burg |
Beleuchtung – Pfarrkuratiekirche St. Florian, Waging am See, Tettenhausen | Bayern | 83329 | Waging am See |
Beleuchtung – Pfarrkirche St. Laurentius, Tengling | Bayern | 83373 | Tengling |
Abend der Zeugen zum „Red Wednesday“ – St. Sebastian, München | Bayern | 80796 | München |
Abend der Zeugen – Kathedrale Sanctissimae Trinitatis/Hofkirche, Dresden | Sachsen | 01067 | Dresden |
Abend der Zeugen mit „Even-Song“ – Dom, Passau | Bayern | 94032 | Passau |
Vorabendmesse zur Aktion „Red Wednesday“ – Münster, Freiburg | Baden-Württemberg | 79098 | Freiburg i. Br. |
Weltkirchlicher Nachmittag – Dom, Paderborn | Nordrhein-Westfalen | 33098 | Paderborn |
Red Wednesday mit „Abend der Zeugen“ – Dom, Regensburg | Bayern | 93047 | Regensburg |
„Abend der Zeugen“ – St. Anton, Balderschwang | Bayern | 87538 | Balderschwang |
Red Wednesday in der ganzen Welt
Zu den Bauwerken, die in den vergangenen Jahren der Aktion rot angestrahlt wurden, zählen das Kolosseum in Rom, die Basilika Sacre Coeur in Paris, die Christusstatue auf dem Corcovado in Rio de Janeiro, das österreichische Parlamentsgebäude und der Regensburger Dom. In vielen Kirchen fanden darüber hinaus „Abende der Zeugen“ statt, während denen Christen von der Verfolgung in ihren Heimatländern berichteten.
Wissenswertes & Informationen für eine Teilnahme
Jetzt auch in Deutschland – machen Sie mit!
Be RED, Wear RED, Light RED, #RedWednesday
Bereits seit 2015 wird durch das rote Anstrahlen von Kirchen und staatlichen Gebäuden die öffentliche Aufmerksamkeit auf das Schicksal verfolgter und benachteiligter Christen gelenkt. „Wir wollen unseren Glaubensgeschwistern dadurch eine Stimme geben und für sie beten“ – Florian Ripka, Kirche in Not (ACN).
Downloads
Passende Produkte aus unserem Shop
Unterstützen Sie unsere Arbeit mit einer Spende – schnell & einfach online!
KIRCHE IN NOT (internationaler Name: „Aid to the church in need“, kurz: ACN) ist eine päpstliche Stiftung und ein pastorales Hilfswerk. Aufgabe ist es, die seelsorgliche Arbeit der Kirche weltweit zu fördern, Ordensfrauen, Priester und andere Menschen im kirchlichen Dienst zu unterstützen und religiöse Bildung durch Medien aller Art zu ermöglichen. In vielen Ländern der Erde ist die katholische Kirche mit ihren Schulen, Krankenhäusern und Pfarrzentren die einzige funktionierende Infrastruktur und ein Hoffnungsanker. Helfen Sie, damit es so bleibt!
Rückblick: Der Red Wednesday 2022 in Deutschland
FAQ - Häufig gestellte Fragen
Wie melde ich meine Kirchengemeinde/meine Organisation zur Teilnahme an?
Einfach hier Veranstaltungsort und was konkret gemacht wird eintragen. Vorher natürlich bitte die Teilnahme mit dem Pfarrer bzw. den Leitungsgremien abstimmen. Wir überprüfen vor Freischaltung des Beitrags, ob die eintragende Person dazu befugt ist, für die Kirchengemeinde oder Organisation zu sprechen.
Kann ich auch als Einzelperson mitmachen?
Natürlich! Bestelle Dir hier Material zur Aktion und mach den „Red Wednesday“ in Deinem Bekanntenkreis und über Social Media bekannt. Geh auf Deine Kirchengemeinde oder Deinen Verein zu und rege eine Teilnahme an. Je mehr Gebäude leuchten, umso stärker das Zeichen!
Wer veranstaltet den „Red Wednesday“?
Der „Red Wednesday“ ist eine weltweite Aktion der päpstlichen Stiftung „Kirche in Not“ (ACN). Im Rahmen dieser Aktion sind weltweit Bistümer, Pfarrgemeinden, Organisationen und Einzelpersonen aufgerufen, Gebäude rot anzustrahlen, Veranstaltungen zu organisieren und auf das Thema „Christenverfolgung“ aufmerksam zu machen. „Kirche in Not“ selbst veranstaltet „Abende der Zeugen“ in mehreren Kathedralen und großen Kirchen deutschlandweit. So 2022 in Passau, Mainz, Regensburg, Augsburg, Freiburg i. Br., Neumarkt i. d. Opf. und Balderschwang.
Warum geht es nur um Christen? Was ist mit den anderen Religionen?
Der „Red Wednesday“ ist keine Veranstaltung nur für Christen, sondern ein weithin sichtbares Zeichen für das Menschenrecht der Religionsfreiheit für Angehörige aller Religionen. Als katholisches Hilfswerk stehen „Kirche in Not“ jedoch vor allem Informationen über die Lage von Christen weltweit zur Verfügung – über die Situation anderer Weltreligionen können andere besser sprechen. Und als Christen beten wir für unsere Glaubensgeschwister in Verfolgungssituationen. Von einem Ende der Diskriminierung und der Umsetzung der Religionsfreiheit weltweit profitieren am Schluss alle!
Hat die Kirche nicht andere Probleme?
In Mitteleuropa leider schon. Die Aktion „Red Wednesday“ stellt aber den alltäglichen Überlebenskampf von Christen in der Weltkirche in den Mittelpunkt. Diesen Menschen gegenüber sind wir verpflichtet, unsere Stimme gegen Diskriminierung und Verfolgung zu erheben, egal, wie sehr wir uns selbst für den Skandal des Machtmissbrauchs in der katholischen Kirche schämen. Unsere eigenen Probleme dürfen uns nicht davon abhalten, Gutes zu tun!
Ist das Beleuchten mit Blick aufs Energiesparen angebracht?
Aus Rücksicht auf die Energiesparmaßnahmen, die im Zuge der Energieknappheit in Folge des Ukraine-Kriegs eingeführt wurden, werden in diesem Jahr nur kurzzeitige Beleuchtungen durchgeführt. Kirchen und öffentliche Gebäude werden nur an ausgewählten Tagen und nicht wie bisher durchgehend wochenlang beleuchtet. Diese kurzzeitige Beleuchtung findet meist mit modernster LED-Technologie statt, der Energieverbrauch ist daher minimal. KIRCHE IN NOT ist der Meinung: Das Menschenrecht der Religionsfreiheit ist es wert, dass man dieses kurze aber weithin sichtbare Zeichen setzt!